
PsyCurio – Die neue Dimension der psychischen Gesundheit
Psychologische Probleme mit wissenschaftlich fundierten VR-Behandlungen und psychologischer Beratung überwinden
Keine Lust auf Warteliste? Vereinbare noch heute deinen Starttermin

- Du verspürst schon seit Längerem ein Unwohlsein und hast Ängste, die dich in deinem Alltag überwältigen?
- Du möchtest psychologische Hilfe einholen, jedoch hast du dich noch nicht getraut damit zu einem Arzt zu gehen?
- Du hast einen Experten kontaktiert, aber die Wartezeit für einen Termin ist zu lang. Du kannst einfach nicht mehr warten?
- Du möchtest schnellstmöglich mit einer Behandlung starten und dabei von psychologischen Fachpersonal in deinem Entwicklungsprozess an die Hand genommen und begleitet werden?
Warum VR-Behandlung mit PsyCurio:
- Hilfe nach dem eigenen Zeitplan: Ohne Wartezeiten
- In der eigenen Wohlfühlumgebung
- Flexibel an dein Leben anpassbar
- Psychologisch begleitet
- Übungen so oft wiederholen, wie du willst


Was nützt das Programm:
- Du lernst deine Ängste abzubauen und dich herausfordernden Situationen zu stellen
- Du gewinnst deine Freiheit im Alltag zurück
- Du steigerst langfristig dein psychisches Wohlbefinden und verstehst die eigene Psyche besser
- Du kannst wieder unbeschwerter und erfolgreicher deinen privaten und beruflichen Zielen nachgehen
Ablauf:
- Du bekommst eine VR-Brille mit den passenden Übungen nach Hause gesendet
- Ein ausgebildeter Psychologe/eine Psychologin begleitet dich durch Video-Konferenzen
- Eine begleitende App für dein Smartphone vermittelt psychologische Inhalte zu Alltagsthemen


Wie funktionieren VR-Behandlungen:
- In interaktiven VR-Umgebungen lernst du mehr über die eigene Psyche
- Du erlernst in Übungen neue Verhaltensweisen
- Durch das Gefühl Teil der virtuellen Welt zu sein (Immersion), lernt das Gehirn besonders effektiv (Ling, Nefs, Morina, Heynderickx & Brinkman; 2014).
- Für Angststörungen wird die Wirksamkeit der VR-Therapie durch zahlreiche Metastudien bestätigt (Bowman & Mcmahan, 2007; Freeman et al., 2017; Morina et al., 2015; Wechsler et al., 2019).
Anmeldung: Hier kannst du dich unverbindlich anmelden und mehr Informationen erhalten