Die moderne Psychotherapie steht vor vielen Herausforderungen. Durch die vielen Vorteile der Virtual Reality Therapie hilft PsyCurio Ihnen dabei diese zu bewältigen.
Unsere Motivation

Für Patientinnen und Patienten
Patientinnen und Patienten werden aktiv in die Behandlung mit einbezogen und sehen den individuellen Fortschritt transparent. Dabei hilft objektives und nachvollziehbares Biofeedback. Das motiviert!

Für medizinisches Fachpersonal
Virtuelle Realität reduziert den Aufwand bei Behandlung und Organisation und ermöglicht dennoch eine bedürfnisgerechte Behandlung. Das sichert den Behandlungserfolg nachhaltig!

Für Krankenhäuser
Der Einsatz von virtueller Realität im Behandlungsalltag reduziert den Kostendruck, der auf Kliniken und Praxen lastet, verbessert das Image einer Einrichtung und optimiert Behandlungen!

Für die Gesellschaft
Virtuelle Realität bietet schnelle Hilfe, wann und wo sie benötigt wird, und liefert nachhaltige Behandlungserfolge durch modernste Technik. Damit wird die Gesundheit der Psychische ein alltägliches Thema und löst sich von bestehenden Stigmata!
Ihre Vorteile im Überblick
1.
Therapiesituation genauestens kontrollierbar und reproduzierbar
2.
Erheblichen Zeit- und Kostenersparnis für die Therapieeinrichtungen
3.
Ortsunabhängige Therapie: An- und Abfahrtszeiten entfallen
4.
Datenanalyse ermöglicht objektives Feedback für Patientinnen und Patienten

Steigerung der Attraktivität Ihrer Einrichtung
Virtual Reality Therapie ermöglicht Ihren Patientinnen und Patienten die angenehmste und effektivste Psychotherapie auf dem Markt
Für einen schnellen und langfristig anhaltenden Behandlungserfolg
Erfahrungsberichte
PsyCurio ist sehr vielseitig und kann für ein breites Spektrum an psychischen Erkrankungen eingesetzt werden. Die Patienten nehmen das Angebot gut und gerne an, wobei jede Behandlung individuell an die Bedürfnisse der Patienten angepasst werden kann.
Prof. Dr. med. Hans-Udo Schneider
Ärztlicher Direktor, MKKGerade im Bereich der Suchtmedizin besteht insbesondere im ambulanten Setting ein signifikantes Versorgungsdefizit und dieses obwohl Suchterkrankungen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit gezählt werden können. Eine moderne psychotherapeutische Intervention sollte bestenfalls im bekannten Umfeld der Patientin/des Patienten und so realitätsnahe wie möglich durchgeführt werden. Gerade in der suchtmedizinischen Behandlung ist dies im stationären Setting häufig nur schwer umsetzbar, so dass die VR gestützte Therapie eine sehr vielversprechende und am Bedarf der Pat. ausgerichtete Möglichkeit darstellen kann, dieses Ziel zukünftig zu erreichen.
Dr. med. Alexander Glahn
Oberarzt, MHHDie Tatsache, dass psychoedukative Inhalte in dem virtuellen Museum eingearbeitet wurden, finde ich nützlich. Besonders für die Nutzung in Kliniken, um erste Schritte mit Patient*innen zu machen, sind diese hervorragend geeignet. Durch die Besonderheit der Psychoedukation in der VR macht eine Anwendung auch schon zu Beginn einer Therapie sehr viel Sinn. Außerdem kann die Möglichkeit, eigene Bilder und Sprachaufnahmen in dem virtuellen Museum einspielen zu können, sehr hilfreich sein. Zum Beispiel in einer langen Zusammenarbeit mit Patient*innen wäre dies sinnvoll. Ich kann mir eine regelmäßige Anwendung von VR auf jeden Fall und mit fast allen Patient*innen vorstellen.
Nicole Krysiuk, MSc.,
Klinische Psychologin in freier Praxis in WienZukunft gestalten und Chancen nutzen. Die Ansatz digitale Inhalte und virtuelle Realitäten in der psychologischen Betreuung und Therapie zu nutzen ist innovativ, individuell und beleuchtet ein unerschlossenes Gebiet der Digitalisierung.
Niko Dürrkopp
DRK HerfordWenn ich überlege, wie schwierig es ist im Klinikalltag eine Exposition zu machen, ist das eine unglaubliche Entlastung. Die Meditationen ermöglichen auch Patienten ein Eintauchen, die sonst Schwierigkeiten haben sich darauf einzulassen.
Julia Kilian
DiplomtherapeutinDie Methode von PsyCurio scheint mir eindrucksvoll, zeitgemäß und wirkmächtig. Zum Einüben von Verhaltensmustern ist es sinnvoll, geschützte Räume einzurichten, die Fehlertolerant sind und die den permanenten, dem Einzelnen oft unbewussten informativen Beeinflussungen entgegengesetzt werden.
Dr. med Cesary J. Krüger
ArztVR als zukunftsweisende Technologie, welche auf hervorragende Art und Weise umgesetzt wurden, um in eine Welt abzutauchen, die Achtsamkeit und Entspannung verspricht.
Holger Remmers
PhysiotherapeutGrade für die Ausbildung in der Pflege zeigt das Projekt digitale Technologien auf, die in Zukunft immer mehr Relevanz in der Berufspraxis haben werden. Tolles Projekt, super interessant.
Leonie
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin










