Finden Sie einen Workshop, der zu Ihnen passt
Ob Profi oder Rookie, ob aus dem Gesundheitswesen oder der Wirtschaft, PsyCurio hat für jeden das richtige Angebot

Lerne alles, was du benötigst, um ein Experte mit virtueller Realität zu werden

Der Vorteil von PsyCurio ist, dass es jederzeit und überall verfügbar ist

Die Rückmeldungen von Experten und Nutzern aller Fachrichtungen sind durchweg positiv

PsyCurio hilft individuelle Maßnahmen für Kliniken und Firmen zu realisieren
Unsere exklusiven Workshops

VR - Basic
In diesem Workshop begleiten wir Sie dabei den optimalen Einsatz von VR in Ihrem Unternehmen zu ermitteln und gehen mit Ihnen Ihre ersten Schritte Richtung Zukunft. Dabei vermitteln wir Ihnen die Grundlagen für den Einsatz von VR für verschiedene Bereiche. Darunter Personalentwicklung, betrieblichen Gesundheitsmanagements. Gerne greifen wir auch Themenbereiche auf, die Ihnen von besonderer Wichtigkeit sind und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen, wie Sie durch den Einsatz von VR profitieren können.

VR - Advanced
In Ihrem Unternehmen haben Sie bereits erste Erfahrungen mit VR gemacht? Sie sind in der Lage VR gewinnbringend einzusetzen? Doch ab und zu sehen Sie sich Problemen gegenüber, für die Sie keine Lösung finden? Ob im klinischen oder unternehmerischen Kontext, in diesem Workshop gehen wir auf diese Probleme ein und erarbeiten mit Ihnen zusammen realistische und umsetzbare Lösungen, vermitteln weiterführende Kenntnisse zum Einsatz von VR und geben einen Handlungsplan um VR spezifisch für Ihren Anwendungsfall einzusetzen.

VR - Für Kliniken und Praxen
Wir schulen Sie im Einsatz von VR im klinischen Alltag. Erfahren Sie, welche Störungsbilder derzeit behandelbar sind, auf was bei dem Einsatz geachtet werden muss und welche Möglichkeiten sich daraus für Ihre Patienten ergeben.

Chancen und Möglichkeiten von VR
VR kann mehr als 3D-Umgebungen darstellen: Mit Gamification und Echtzeitfeedback können Lernergebnisse nachverfolgbar gemacht, Daten ausgelesen und Nutzer motiviert werden. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Erweiterungstechnologien wie Herzratentracking, Eye-Tracking und haptisches Feedback eingesetzt werden. Sie lernen außerdem, wie die Aufmerksamkeit der Nutzer durch Gamification-Elemente gesteuert werden kann.

VR und Corona
Die aktuelle Pandemielage hat die Welt unverhofft getroffen. Vor allem für zwischenmenschliche Kontakte sind die Maßnahmen für viele belastend. Umso wichtiger ist es, dass Kommunikations- und Lernplattformen den Austausch im Unternehmen gerade jetzt effektiv unterstützen. Hierbei hilft der Einsatz von VR-gestützten Maßnahmen. Möglichkeiten und bewährte Anwendungen von VR werden dazu in diesem Workshop vermittelt.
Erfahrungsberichte
PsyCurio ist sehr vielseitig und kann für ein breites Spektrum an psychischen Erkrankungen eingesetzt werden. Die Patienten nehmen das Angebot gut und gerne an, wobei jede Behandlung individuell an die Bedürfnisse der Patienten angepasst werden kann.
Prof. Dr. med. Hans-Udo Schneider
Ärztlicher Direktor, MKKGerade im Bereich der Suchtmedizin besteht insbesondere im ambulanten Setting ein signifikantes Versorgungsdefizit und dieses obwohl Suchterkrankungen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit gezählt werden können. Eine moderne psychotherapeutische Intervention sollte bestenfalls im bekannten Umfeld der Patientin/des Patienten und so realitätsnahe wie möglich durchgeführt werden. Gerade in der suchtmedizinischen Behandlung ist dies im stationären Setting häufig nur schwer umsetzbar, so dass die VR gestützte Therapie eine sehr vielversprechende und am Bedarf der Pat. ausgerichtete Möglichkeit darstellen kann, dieses Ziel zukünftig zu erreichen.
Dr. med. Alexander Glahn
Oberarzt, MHHDie Tatsache, dass psychoedukative Inhalte in dem virtuellen Museum eingearbeitet wurden, finde ich nützlich. Besonders für die Nutzung in Kliniken, um erste Schritte mit Patient*innen zu machen, sind diese hervorragend geeignet. Durch die Besonderheit der Psychoedukation in der VR macht eine Anwendung auch schon zu Beginn einer Therapie sehr viel Sinn. Außerdem kann die Möglichkeit, eigene Bilder und Sprachaufnahmen in dem virtuellen Museum einspielen zu können, sehr hilfreich sein. Zum Beispiel in einer langen Zusammenarbeit mit Patient*innen wäre dies sinnvoll. Ich kann mir eine regelmäßige Anwendung von VR auf jeden Fall und mit fast allen Patient*innen vorstellen.
Nicole Krysiuk, MSc.,
Klinische Psychologin in freier Praxis in WienZukunft gestalten und Chancen nutzen. Die Ansatz digitale Inhalte und virtuelle Realitäten in der psychologischen Betreuung und Therapie zu nutzen ist innovativ, individuell und beleuchtet ein unerschlossenes Gebiet der Digitalisierung.
Niko Dürrkopp
DRK HerfordWenn ich überlege, wie schwierig es ist im Klinikalltag eine Exposition zu machen, ist das eine unglaubliche Entlastung. Die Meditationen ermöglichen auch Patienten ein Eintauchen, die sonst Schwierigkeiten haben sich darauf einzulassen.
Julia Kilian
DiplomtherapeutinDie Methode von PsyCurio scheint mir eindrucksvoll, zeitgemäß und wirkmächtig. Zum Einüben von Verhaltensmustern ist es sinnvoll, geschützte Räume einzurichten, die Fehlertolerant sind und die den permanenten, dem Einzelnen oft unbewussten informativen Beeinflussungen entgegengesetzt werden.
Dr. med Cesary J. Krüger
ArztVR als zukunftsweisende Technologie, welche auf hervorragende Art und Weise umgesetzt wurden, um in eine Welt abzutauchen, die Achtsamkeit und Entspannung verspricht.
Holger Remmers
PhysiotherapeutGrade für die Ausbildung in der Pflege zeigt das Projekt digitale Technologien auf, die in Zukunft immer mehr Relevanz in der Berufspraxis haben werden. Tolles Projekt, super interessant.
Leonie
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin










